Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

DATENSCHUTZ- UND COOKIE-RICHTLINIE

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der Websites von dentsu. Sie erläutert auch die Wahlmöglichkeiten, die Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten haben („Ihre Rechte“) und wie Sie uns kontaktieren können.

I. Wer ist verantwortlich und wie kann ich den Datenschutzbeauftragten erreichen?

Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist 

Dentsu Germany GmbH
Speicherstraße 53
60327 Frankfurt am Main

Tel.: +49 (0) 69 505026-100

Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder zum Thema Datenschutz allgemein wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten den Sie unter folgender E-Mail-Adresse erreichen: datenschutz_germany@dentsu.com.

II. Ihre Rechte als Betroffener

Jede betroffene Person hat folgende Rechte: 

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung bzw. ein Recht auf „Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO) 
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung einschließlich einer Analyse von Kundendaten für Werbezwecke jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. 

Darüber hinaus steht dem Betroffenen auch ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. 

Für die Ausübung der Betroffenenrechte wenden Sie sich am einfachsten an datenschutz_germany@dentsu.com. Darüber hinaus haben Sie das Recht zur Beschwerde bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.

 

III. Zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Dentsu Germany GmbH.

Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Überblick geben, wie wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei Zugriff auf unsere Webseite gewährleisten und welche Arten von personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. 

2. Verarbeitung von Daten bei Zugriff auf unserer Webseite - Logfiles

Beim Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Zudem wird die IP-Adresse übertragen und dazu verwendet, den von Ihnen gewünschten Dienst zu nutzen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. 

Diese Logfiledaten werden von uns umgehend nach Beendigung des Nutzungsvorgangs anonymisiert bzw. gelöscht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. 

3. Verarbeitung von Daten bei Nutzung der Webseite – Ihre Anfragen 

Sofern Sie uns eine Anfrage per E-Mail bzw. über das Kontaktformular zukommen lassen, erheben wir Ihre mitgeteilten Daten für die Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Diese Angaben speichern wir für Nachweiszecke über einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO.

4. Hinweise zur Gewährleistung der Datensicherheit

Wir treffen auf unseren Seiten technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen, um die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten vor einem Zugriff durch Dritte, einem Verlust oder Missbrauch zu schützen und einen gesicherten Datentransfer zu ermöglichen.

Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass es aufgrund der Struktur des Internets zu einem ungewollten Datenzugriff durch Dritte kommen kann. Es liegt daher auch in Ihrem Verantwortungsbereich, ihre Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen. Ohne entsprechende Schutzmaßnahmen können insbesondere unverschlüsselt übertragene Daten, auch wenn dies per E-Mail erfolgt, von Dritten mitgelesen werden. 

5. Tools

5.1. 1Tag

1tag ist ein Consent Management System der Dentsu Germany GmbH.
1tag Consent Manager erfasst den durch Sie als Webseitennutzer gegebenen Consent zum Laden der Drittanbieterpixel oder anderer Dienste auf der Webseite im Auftrag des Webseitenbetreibers. Die gegebene Consent-Information wird sowohl in 1tag Consent Cookies als auch auf dem 1tag Server sowie einem Server der Dentsu Germany GmbH gespeichert.

 

5.1.2. Tracking durch Google Analytics  

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Speicherung des Cookies ist die erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Die weitere Auswertung der erhobenen Daten mittels Google Analytics erfolgt über einen Zeitraum von 26 Monaten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Nähere Informationen hierzu finden Sie auch unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de  bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ 
(allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).

5.1.3. Einbindung von Google-TAG-Manager 

Für die Auslieferung von Online-Werbung und die Einbindung externer Partner setzen wir den [Google Tag Manager] ein. Dies ermöglicht es uns, die Auslieferung von Online-Werbung zu steuern. Dieses Tool arbeitet ohne Cookies, erfordert gleichwohl eine Übertragung von IP-Adressen an Google. Hier erfolgt eine Messung der Verwendung und der Nutzung des Tag-Managers. Die Anonymisierung der IP-Adresse vor Weiterleitung an Google wurde von uns aktiviert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO]. Die Löschung der angefallenen Daten erfolgt nach Ablauf von 2 Jahren.

Löschung der Daten

Die gespeicherten Daten werden 12 Monate nach Vertragsende gelöscht.